LogoLogo Light
  • Für Arbeitgeber
  • Für Arbeitnehmer
  • Über Uns
  • News / Blog
  • Kontakt
  • Für Arbeitgeber
  • Für Arbeitnehmer
  • Über Uns
  • News / Blog
  • Kontakt
Blog Image
Allgemein, Fakten

Novemberhilfe auch für Zeitarbeitsbranche?

  • On 11. November 2020

Ein kleines Licht am Ende des Coronatunnels zündete jetzt das Büro des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: In der Antwort auf ein Anschreiben des iGZ-Hauptgeschäftsführers Werner Stolz an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU/CSU) stellte das Ministerium eventuelle finanzielle Hilfe für die von dem Lockdown betroffenen Unternehmen in Aussicht.

In dem Antwortschreiben heißt es unter anderem wörtlich: „Eine erneute temporäre Voll-Schließung einzelner Branchen zur Eindämmung des SARS-CoV-2 Virus trifft vielfach Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die seit Beginn der Krise Umsatzeinbußen erleiden und trotz staatlicher Hilfen daher weniger Widerstandskraft besitzen als im Frühjahr. Wir lassen unsere Unternehmen und ihre Beschäftigten in dieser ernsten Lage nicht allein, sondern stehen fest an ihrer Seite. Wir verlängern und verbessern die Hilfsangebote des Bundes und richten überdies ein neues zusätzliches Hilfsinstrument für die von Schließungen betroffenen Branchen ein: die Außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes. Wir müssen alles tun, um die Substanz unserer Wirtschaft und unsere Lebenskultur zu erhalten, um nach der Krise wieder durchstarten zu können.“

Zuschüsse

Laut Novemberhilfen für betroffene Unternehmen werden demnach Zuschüsse bis zu einer Million Euro je Schließungs-Woche gewährt, in der der Geschäftsbetrieb nicht ausgeübt werden kann. Grundsätzlich werden dabei 75 Prozent des jeweiligen vorherigen Umsatzes als Zuschuss zur Verfügung gestellt. Die Bemessung erfolgt anhand des Vorjahresumsatzes im November 2019, des Vormonats Oktober 2020 (bei Neugründungen) oder des Durchschnittsumsatzes seit November 2019.

Eingehende Prüfung

Derzeit werde mit Hochdruck daran gearbeitet, die geplanten Hilfsmaßnahmen im Einzelnen auszuarbeiten und umzusetzen. Dabei werde auch das von Werner Stolz formulierte Anliegen der Zeitarbeitsbranche eingehend geprüft. Umfangreiche Informationen zu den Maßnahmen der Bundesregierung und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie stehen auf der ständig aktualisierten Webseite www.bmwi.de. (WLI)

 

Quelle: www.ig-zeitarbeit.de

TAGS: Arbeitsmarktpolitik Personal Vollzeit

Previous Post

Wussten Sie schon, dass 82% der Zeitarbeitnehmer vollzeit tätig sind?

Next Post

„Weil sie sich schnell auf Neues einstellen kann.“
0 comments on Novemberhilfe auch für Zeitarbeitsbranche?

Post a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Größter Zuwachs bei Zeitarbeit verzeichnet
  • Arbeitsmarkt: Positivtrend setzt sich fort
  • Mit Zeitarbeit schnell und gut bezahlt in den Beruf
  • „Weil sie sich schnell auf Neues einstellen kann.“
  • Novemberhilfe auch für Zeitarbeitsbranche?
Schlagwörter
Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Arbeitsplatz Arbeitstelle Job Personal Teilzeit Vollzeit Zeitarbeit
Scroll

Wir haben einen großen Pool an Flex-Mitarbeitern und sind immer bereit, unseren Kunden geeignetes Personal zur Verfügung zu stellen.

Informationen
  • -> HOME
  • -> KONTAKT
  • -> DATENSCHUTZ
  • -> IMPRESSUM
Schlagwörter
Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Arbeitsplatz Arbeitstelle Job Personal Teilzeit Vollzeit Zeitarbeit
@2021 PROJEKT_XL
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen